Gemeinsam in die Zukunft

Aktuell widmen wir einen Grossteil unserer Freizeit dem Projekt «Klimafreunde». Unsere Vision ist es, möglichst viele Mitmenschen zum Umdenken zu motivieren. Im Vordergrund steht dabei die Sensibilisierung hin zu einer langfristig nachhaltigen Lebensweise.
Als «Klimafreunde» bieten wir eine Vielzahl von Projekten und Impulsen an, bei welchen der Wandel in eine lebenswerte Zukunft im Mittelpunkt steht. Packen wir es an!
Engagement
Anfänglich als eine «Nachhaltigkeitsberatung für Einzelpersonen» ins Leben gerufen, ist unser Blickwinkel unterdessen grösser geworden. Dies nicht zuletzt auch durch die Dringlichkeit der Lage. Was steht bei uns an?
Wanderausstellung «Klimaweg»

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Wandelbar“ hatten wir im Sommer 2022 den Klimaweg für zwei Wochen im Stadtpark Rheinfelden aufgestellt. Im Frühjahr 2023 konnten wir diesen in Magden, gemeinsam mit Kindern der 2. Klasse, erneut präsentieren. Im Sommer 2024 wurde uns eine weitere Durchführung in Küttingen ermöglicht, diesmal in Kombination mit einem Workshop in einer 6. Klasse.
Klimagespräche

Wir haben erfolgreich die Moderatorenausbildung für die KlimaGespräche absolviert.
Die erste Durchführung (4 Abende) hat im Herbst 2022 stattgefunden. Eine Durchführung in Magden ist für Frühling 2025 geplant.
Impulse an Schulen

Bereits mehrfach durften wir als Klimafreunde Schulklassen der Unterstufe besuchen. Auf spielerische Weise behandeln wir dabei, gemeinsam mit den SchülerInnen, die komplexen Zusammenhänge der Klimathematik. Ziel ist es jeweils eine positive Zukunftsvision den Kindern und Jugendlichen mitzugeben.
Verteilaktion «Wassersparen»

Als Reaktion auf den abgelehnten Budgetantrag im Nationalrat, haben wir in Magden die kostenlose Verteilaktion dieses Chips gestartet. So konnten wir im Frühjahr 2023 rund 10% der Haushalte erreichen. Für uns ein grosser Erfolg, welchen wir im 2025 mit einer weiteren Aktion wiederholen möchten.
Veranstaltungen
Klimagespräche in Magden
Frühling 2025
Link zur Anmeldung
Vergangenes
Freiluft-Ausstellung Klimaweg in Küttigen
28.05.-08.06.2024
Pop-Up Kino Rheinfelden
24.05.2024
Über uns
Grit Tzschichholz
Aufgewachsen im Osten von Deutschland hat sie vieles noch erlebt, was heute wieder wichtig wäre. Ihre technische Ausbildung als Dipl.-Ing. (Werkstoff- Technologie) lässt sie komplexe Zusammenhänge verstehen, welche beim Thema Klima-Mensch von grosser Relevanz sind. Die beste Basis für ein Gebiet mit so vielen offenen Fragen. Nebst Klimafreunde arbeitet sie beim Zürcher Institut «Eaternity».

